Topf-in-Topf-Kochen mit Ihrem Instant Pot

Meerpansgerechten in 1 pan!

Verwendung der Pot-in-Pot-(PiP)-Methode mit deinem Instant Pot

Die Pot-in-Pot-Methode eignet sich hervorragend für Gerichte, die nicht in einem einzigen Topf zubereitet werden. Du kannst dafür jede hitzebeständige Schale verwenden, z. B. aus Pyrex. Achte lediglich darauf, Zutaten mit ähnlichen Garzeiten zu verwenden, da es umständlich ist, den Topf ein zweites Mal unter Druck zu setzen.

Hierfür kannst du jede hitzebeständige Form oder Schale verwenden – z. B. aus Pyrex oder Metall. Oft werden wir gefragt, ob kleinere Innentöpfe von Instant Pot in größere Modelle passen: Die einzige praktikable Kombination ist, einen 3‑Liter‑Innentopf in einem 8‑Liter‑Modell zu verwenden. Im 6‑Liter‑Topf ist der Spielraum enger, aber es kann funktionieren. Der 6‑Liter‑Innentopf passt NICHT in den 8‑Liter‑Topf.

Ein nützlicher Tipp: Verwende Zutaten mit ähnlichen Garzeiten, da es ineffizient ist, den Topf erneut auf Druck zu bringen, und es schade wäre, wenn das Gemüse verkocht.

Beispiel

Ein Beispiel für die PiP-Anwendung ist ein vegetarisches Linsencurry mit Reis: Zuerst brätst du Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze im Sauté-Modus an und löschst mit etwas Brühe ab, wobei du den Boden mit einem Holz- oder Kunststoffspatel gut abschabst. Dann gibst du die Linsen hinzu, stellst das Dampfgitter in den Topf und darauf eine Schale mit Reis. Während die Linsen kochen, gart der Reis im Dampf.

Dies ist natürlich nur ein Beispiel – es gibt viele Möglichkeiten für diese Methode.

Für das PiP-Kochen arbeiten wir aktuell an einem tollen Zubehör: stapelbare Metallschalen mit zwei Ebenen, sodass du verschiedene Gerichte gleichzeitig zubereiten kannst. Dieses Zubehör ist für die 8‑Liter‑Modelle geeignet.

Was ist Pot-in-Pot eigentlich genau?

Bei PiP verwendest du einen oder mehrere separate, kleinere Behälter innerhalb des Instant Pot-Innentopfs – optional auf dem Dampfgitter. Das Wasser befindet sich unter dem Gitter, der entstehende Dampf bringt den Topf unter Druck und gart das Gericht schonend.

Zubehör für Pot-in-Pot-Kochen mit deinem Instant Pot

Wir haben das ideale Zubehör für das Pot-in-Pot-Kochen mit deinem Instant Pot gefunden: den Ziva stapelbaren Edelstahl-Dämpfeinsatz mit Deckel.

Wann verwendet man PiP (Pot-in-Pot)?

  • Wenn du mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten möchtest, z. B. das oben genannte Linsencurry. Weitere Ideen: Fisch mit grünen Bohnen oder Spargel, Quinoa mit Gemüse, Hähnchen mit Reis, Bohnen mit Reis, Chili con/sin carne oder verschiedene Gläschen Babynahrung.
  • Kleine Mengen: Wenn du den großen Innentopf nicht verschmutzen willst, lieber eine handlichere Schale nutzt oder z. B. weniger als 1 Tasse Reis zubereitest – bei zu wenig Flüssigkeit wird kein Druck aufgebaut.
  • Zum Aufwärmen: Statt Mikrowelle oder Topf kannst du dein hitzebeständiges Gefäß einfach in den Instant Pot stellen. Besonders praktisch, wenn du mehrere stapelbare Schalen gleichzeitig erwärmen möchtest.
  • Dämpfen von Gemüse, Fisch oder empfindlichen Zutaten: Du kannst dafür einen Dämpfeinsatz oder einfach eine geeignete Schale verwenden. Bei kurz garenden Gemüsesorten wie Brokkoli kannst du den Instant Pot auch auf 0 Minuten einstellen und den Druck sofort nach dem Garen ablassen, um ein Überkochen zu vermeiden.
  • Wasserbad (Bain-Marie): Diese Methode wird vor allem bei empfindlichen Rezepten genutzt, die eine gleichmäßige Temperatur ohne direkte Hitze benötigen. Statt Schüssel über Topf kannst du eine Schale auf das Dampfgitter stellen, mit einer Tasse Wasser im Innentopf. Beispiele: Lava Cakes, Käsekuchen, kleine Joghurtgläschen oder Crème brûlée.
  • Für Gerichte mit wenig oder keiner Flüssigkeit: Etwa Lasagne, gedämpfter Kuchen oder Brot. Gare z. B. Lasagne in einer Form im Instant Pot, während der Ofen vorheizt, und stelle sie anschließend zum Überbacken in den Ofen. Mit den Crisp-Modellen kannst du einfach den Deckel wechseln und direkt fertigbacken.
  • Um die BURN-Meldung zu vermeiden: Bei Milch, Tomatensauce oder dicken Soßen tritt häufig die BURN-Meldung auf, da die Hitze nicht gleichmäßig verteilt wird und der Boden zu heiß wird. Um Anbrennen zu vermeiden, bereite solche Gerichte in einer separaten Schale zu und gib nur Wasser in den Innentopf.
Zur HauptseiteNächster Artikel
Powerblog - Newsletter abonnieren

Mehr nützliche Infos? Newsletter anmelden! Neueste Nachrichten, Tipps, Rezepte, Angebote - wöchentlich per Mail.